Sie wollen regBRAINs-Berater werden?

Benefits, Nutzen, Tools und Services – Vorteile die überzeugen!

  • Wir positionieren uns als Netzwerk neben großen Unternehmensberatern im Markt.
  • Wir sind fokussiert auf die KMU in den Metropol- & Technologieregionen des Südwestens.
  • Wir arbeiten mit Marketingmaßnahmen und Veranstaltungsformaten, die für einzelne Berater*innen oder kleine Beratungsunternehmen nicht umsetzbar sind.
  • Wir vereinen im Netzwerk mehrere 100 Jahre Unternehmensberater-Know-how in ­unterschiedlichen Disziplinen.
  • Wir sind unabhängiger, neutraler Ansprechpartner für Institutionen, Unternehmen, Banken, Kommunen und andere Netzwerke/Einrichtungen.

  • Interdisziplinäre Beraterteams mit persönlichen, engagierten, arbeitsbezogenen Beziehungen untereinander.
  • Interessenten und Unternehmen können auf diese interdisziplinären Expertenteams zugreifen – alles aus einer Hand.
  • Wir bieten im Netzwerk agile Arbeitsmethoden und kollaborative Arbeitsprozesse.
  • Wir bieten ein zukunftsorientiertes Mindset –
    dynamisch & ideenreich.
  • Lernen Sie von anderen, tauschen Sie Ideen, Erfahrungen und Know-how in unseren Netzwerk-Events aus.

  • Flexible und dynamische Organisation durch schlanke Strukturen und direkte ­Entscheidungswege.
  • Wir agieren demokratisch, da Entscheidungen durch die Vereinsmitglieder gesteuert werden.
  • Wir agieren als Treiber des digitalen Wandels und der Veränderungsökonomie.
  • regBRAINs ist das WIKI von Beraterwissen und Trendmonitor der neuen Ökonomie.
  • Wir unterstützen Sie und Ihre Auftraggeber umfangreich.

  • Wir positionieren Sie über das Netzwerk zukunftsgerichtet in den relevanten Märkten.
  • Zugriff auf anspruchsvolle und gut dotierte Projekte durch Netzwerkempfehlungen und durch Anfragen.
  • Best-Match-Funktion: bestmögliche Übereinstimmung von Anforderung und Kompetenzen.
  • Effiziente Möglichkeit zur Projektgewinnung durch interdisziplinäre Teams und Darstellung der eigenen Kompetenzen im Netzwerk.
  • Regionale Unternehmen, die mit den besten Berater:innen zusammenarbeiten möchten, werden in Zukunft regBRAINs anfragen.
  • … und vieles mehr.

Für die Beratung von Unternehmen im Zusammenhang mit einem Coaching zur Neuausrichtung, Weiterentwicklung und Anpassung des Geschäftsmodells organisiert regBRAINS im Zusammenschlug mit der GfBB – Gesellschaft für Beratung und Beteiligung mbH Zuschüsse.

Firmen mit weniger als 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Sitz in Baden-Württemberg erhalten für maximal 15 Beratungstage à 800 Euro maximal 12.000 Euro Zuschuss für Beratungleistungen eines regBRAINs-Beater(innen).

Finanziert werden die Fördermittel vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Reaktion auf die Covid-19 Pandemie (REACT EU). Die Beantragung, Organisation und Abrechnung wickelt die GfBB für Unternehmen sowie Berater(innen) ab. Diese geförderte regBRAINs-Beratung ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 in der jeweils gültigen Fassung.

Dieses Event zur regelmäßigen Förderung von interner Kooperation und des gegenseitigen Kennenlernens findet in regelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten statt.

Der regBRAINs-Online-Auftritt des Beraternetzes wird stärker auf die Gewinnung von Leads ausgerichtet. Beispielsweise werden die angeforderten Hashtags der Berater*innen als Differenzierungs- und Suchkriterium/Matching und als Basis für Interessenscluster genutzt: 

  • Interaktive Darstellung von Leistungen und Fachbereichen.
  • Berater*in sichtbar machen: Kompetenzen, Erfahrungen und Referenzen.
  • Starre Fachbereiche durch flexible Themenbereiche erweitern.
  • Intelligente Übersicht mit Themenkonvergenzen.
  • Services erweitern, denn sie machen in der heutigen ­Wirtschaft den Unterschied. 
  • Differenzierung durch Service-Ökosysteme, die den Nutzen der Dienstleistungen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis ausmachen.
  • Berater-Blogs mit Themengruppen zur organischen Teambildung.

Der regBRAINs-Online-Auftritt des Beraternetzes wird stärker auf die Gewinnung von Leads ausgerichtet. Beispielsweise werden die angeforderten Hashtags der Berater*innen als Differenzierungs- und Suchkriterium/Matching und als Basis für Interessenscluster genutzt: 

  • Interaktive Darstellung von Leistungen und Fachbereichen.
  • Berater*in sichtbar machen: Kompetenzen, Erfahrungen und Referenzen.
  • Starre Fachbereiche durch flexible Themenbereiche erweitern.
  • Intelligente Übersicht mit Themenkonvergenzen.
  • Services erweitern, denn sie machen in der heutigen ­Wirtschaft den Unterschied. 
  • Differenzierung durch Service-Ökosysteme, die den Nutzen der Dienstleistungen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis ausmachen.
  • Berater-Blogs mit Themengruppen zur organischen Teambildung.

Unser Marketingpaket berücksichtigt Presse- und PR-Arbeit, Event-Marketing, umfassende Social-Media-Kampagnen sowie­ die Pflege, Verbreitung und Auffindbarkeit (SEO) der Website. Auch E-Mail-Marketing und Webinare sind geplant. Hierfür wird eine Interessenten-Datenbank aufgebaut. Die Basis bilden die Adressdaten der Wirtschaftsstiftung. 

Es verbindet die Vorteile eines Kundenmagazins mit den Funktionen des Social Networkings. Nutzen:
Das Sharing von Maschinen oder Autos ist ein Konzept, das sich erfolgreich etabliert hat. Warum also nicht ein Kundenmagazin sharen? Professionelle Kundenmagazine erfordern enorme Kosten und Ressourcen, um diese zu realisieren und mit glaubwürdigen Inhalten zu füllen.
regBRAINs verknüpft nun die Vorteile eines individualisierbaren Kundenmagazins mit den Funktionen des Social-Media und nutzen gemeinsam ein Magazin. Das alles zu vergleichsweise geringen Kosten und Ressourcen-Aufwand:

  • Ein vielschichtiges, interessantes Informationsmedium. 
  • Printprodukt und digital (Name/Firmenlogo/Editorial individuell).Storytelling einzelner Beraterartikel zu spezifischen Themen.
  • Know-how erreicht die eigenen Kunden sowie die anderen ­Berater:innen 
  • Erweitert die eigenen Kommunikations-/Social-Media-Möglichkeiten.
  • Stärkt die Marke und die Bedeutung des regBRAINs-Beraternetzes.

DIe Nutzung erfolgt innerhalb des Netzwerks und für Kundenprojekte.
Vorteil: Hier können sich alle Berater*innen mit ihren eigenen Themen einbringen, präsentieren, zusammenarbeiten und diskutieren. 

Wir entwickeln einen eigenen Messeauftritt, dessen Standelemente so konzipiert sind, dass ggf. einzelne Berater:innen ihre Themen präsentieren können. Der Messestand kann gegen eine geringe Gebühr von einzelnen regBRAINs-Beraterteams ausgeliehen werden.

Wir bieten mit Virtufair eine virtuelle Messeplattform, auf der unseren Berater:innen ihre individuellen Messestände präsentieren können. Möglich sind: Download von Broschüren, Darstellung von Produkten und Leistungen, Life-Chat-Funktion, Webinare, Vorträge und Tools für direkte oder nachgefasste Kontaktaufnahmen sowie umfassende statistische Analysen. Die virtuelle Beratermesse wird über die
regBRAINs-Marketingmaßnahmen umfassend beworben. 

llen Berater:innen steht eine professionelle eProcurement­ Online­plattform in der Starter-Version kostenlos zur Verfügung: eine professionelle Business-Einkaufslösung mit Millionen von Artikeln, die bereits von vielen mit­telständischen Unternehmen in der Beschaffung genutzt wird.
Die eProcurement-Lösung wir auch unser Mitglied der AGIMERO GmbH zur Verfügung gestellt.

Sie funktioniert ähnlich wie Amazon Business oder Mercateo, ist aber stärker auf den Einkauf für mittelständische Unternehmen ausgerichtet. Komplett mit direkt verbuchbarer elektronischer Rech­nung und unmittelbarem Direktversand. Die Einkaufspreise sind für unsere Berater günstiger als für die normalen Nutzer. Kosten entstehen für die Berater:innen lediglich durch eine 3 %. Servicefee auf die jeweiligen Bestellwerte.

Vorteil: Die Berater:innen können diese Starter-Version auch ihren Kunden kostenlos zur Verfügung stellen, z. B. als konkretes, einfaches Digitali­sierungsprojekt. Das Portal kann in einer speziellen PLUS-­Version direkt an die meisten ERP­-Systeme angebunden werden (kostenpflichtig). Geben die Berater:innen diese Empfehlung an das regBRAINs-Mitglied AGIMERO weiter und es kommt zu einem Auftrag, erhalten diese die übliche Empfehlungsprovision von 20 % vom Erstauftrag.

> mehr Informationen zur Einkaufslösung

Die regBRAINs-Berater:innen arbeiten den Grundsatz des honorarfreien Erstgesprächs*. Das bedeutet, dass ein erstes konkretes Kennenlerngespäch für das interessierte Unternehmen honorarfrei ist; einschließlich aller damit im Zusammenhang stehende Kosten wie z. B. Vorbereitungs- oder Reisekosten.

Nutzen Sie diese Möglichkeit, ihren kompetenten Berater persönlich kennenzulernen und erste Anregungen für die Umsetzung eines Beratungsprojektes zu erhalten.

* Aus rechtlichen Gründen sind Rechts- und Steuerberatung davon ausgeschlossen.

§ 1 Grundsatz

Diese Beitragsordnung ist nicht Bestandteil der Satzung. Sie regelt die Beitragsverpflichtungen der Mitglieder sowie die Gebühren und Umlagen. Sie kann nur von der Mitgliederversammlung des Vereins geändert werden.

§ 2 Auszug aus der Satzung, wirksam seit 09.09.2021:

(Wiedergabe rein informatorisch)

„Die Höhe des Mitgliedsbeitrags für ordentliche Mitglieder sowie des Förderbeitrags für Fördermitglieder regelt eine Beitragsordnung. Diese wird durch die Mitgliederversammlung beschlossen.

Mitgliedsbeiträge werden am Anfang des Jahres durch Banklastschrift erhoben, das genaue Datum regelt die Beitragssatzung. Bei unterjährigem Eintritt wird der Beitrag unmittelbar nach Eintritt anteilig für die Zahl der vollen Monate bis zum Ende des Kalenderjahres erhoben. Mitglieder erteilen für den Einzug ein Lastschriftmandat.“

§ 3 Beiträge

Beitragsklasse

Mitgliedsform

Beitragshöhe

pro Jahr in EUR

01

Natürliche Personen (Persönliche Mitglieder)

110,-

02

2. bis 4. Mitglied desselben Unternehmens, jeweils

90,-

03

5. und weitere Mitglieder desselben Unternehmens, jeweils

70,-

04

Ehrenmitglieder

o.B.

05

Fördermitglieder 

 ab 500,-

   
  1. Für die Beitragshöhe ist der am jeweiligen Monatsanfang bestehende Mitgliederstatus maßgebend. 
  2. Änderungen der persönlichen Angaben und von Grundlagen für die Beitragsklasse sind schnellstmöglich mitzuteilen. 
  3. Mitgliedsbeiträge, Gebühren und Umlagen werden im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren eingezogen. Das Mitglied hat sich hierzu bei Eintritt in den Verein zu verpflichten, ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen sowie für eine ausreichende Deckung des bezogenen Kontos zu sorgen. Wir ziehen den Mitgliedsbeitrag unter Angabe unserer Gläubiger-ID DE84ZZZ00002484082 und der Mandatsreferenz jährlich am 25. Januar für das laufende Kalenderjahr im Voraus ein. Fällt dieser nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauffolgenden Bankarbeitstag. 
  1. Das Mitglied hat für eine pünktliche Entrichtung des Beitrages, der Gebühren und Umlagen Sorge zu tragen. Mitgliedsbeiträge, Gebühren und Umlagen sind an den Verein zur Zahlung spätestens fällig am 25.1. eines laufenden Jahres und müssen bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Konto des Vereins eingegangen sein. Ist der Beitrag zu diesem Zeitpunkt bei dem Verein nicht eingegangen, befindet sich das Mitglied mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug.
  2. Für in Verzug befindlichen Beitrag stehen dem Verein Zinsen in Höhe von 6 % über dem Basiszinssatz zu. Weist das Konto eines Mitglieds zum Zeitpunkt der Abbuchung des Beitrages keine Deckung auf, so haftet das Mitglied dem Verein gegenüber für sämtliche dem Verein mit der Beitragseinziehung sowie eventuelle Rücklastschriften entstehende Kosten. Dies gilt auch für den Fall, dass ein bezogenes Konto erloschen ist und das Mitglied dies dem Verein nicht mitgeteilt hat. Der Verein kann durch den Vorstand weiter ein Strafgeld bis zu € 50,00 je Einzelfall verhängen.
  3. Der Vorstand ist ermächtigt, Beiträge auf Antrag zu stunden, zu ermäßigen oder zu erlassen. Ein Rechtsanspruch auf Ratenzahlung und / oder Stundung der Beitragsschuld besteht nicht.
  4. Für zusätzliche Leistungen (Veranstaltungen, Vorträge, Schulungen, usw.) können gesonderte Gebühren erhoben werden, die durch den Vorstand im Einzelnen festzulegen sind. 
  5. Die Beitrags-, Gebühren und Umlagen-Erhebung erfolgt durch Datenverarbeitung (EDV). Die personengeschützten Daten der Mitglieder werden nach dem BDSG gespeichert. 
  6. Die Änderung der Beitragsordnung vom 20.07.2023 gilt für Neumitglieder ab sofort und für bestehende Mitglieder ab dem 01.01.2024.

§ 5 Vereinskonto

IBAN DE25 6605 0101 0108 340 571

BIC KARSDE66XXX

Kreditinstitut Sparkasse Karlsruhe

Überweisung auf andere Konten sind nicht zulässig und werden nicht als Zahlungen anerkannt.

Jetzt Mitglied werden!

Einfach das digitale Antragsformular ausfüllen. Im Anschluß erhalten Sie ein digitales Portfolio-Formular. Auf Basis Ihrer Portfolio- und Profil-Angaben, entscheidet ein Gremium aus Vorstand und regBRAINs-Beratern über Ihre Aufnahme. 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Sollten noch Fragen bestehen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: vorstand [at] regbrains [dot] de

Hinweis:

Bitte beachtet, dass der Safari-Browser seit einiger Zeit das Absenden eingebundener Formulare wie dem easyVerein Aufnahmeformular verbietet. Wir warten auf erneute Anpassungen von Safari, die bereits angekündigt wurden, damit das Versenden der Formulare wieder reibungslos funktioniert. Vorerst empfehlen wir euch, im Formular als Textfeld einen Hinweis anzubringen, dass möglichst nicht Safari, sondern ein anderer Browser für die Anmeldung genutzt werden soll.